Diablo 3 – Die Monster

Die Monsternamen, die nicht auf der offiziellen Seite angegeben sind, sind von inDiablo zum besseren Verständnis übersetzt worden. Dies sind keine offiziell bestätigten Monsternamen für die deutsche Version von Diablo 3.

  1. The Bat / Die Fledermaus
  2. The Beast / Das Untier
  3. The Berserker / Der Berserker
  4. The Dark Cultist / Der Dunkle Kultist
  5. The Dune Thresher / Der Dünenhai
  6. The Fallen Ones / Die Gefallenen
  7. The Ghoul / Der Ghul
  8. The Gnarled Walker / Der Knorrige Wandler
  9. The Grotesque / Der Groteske
  10. The Khazra / Die Khazra
  11. The Malformed / Der Deformierte
  12. The Scavenger / Der Aasfresser
  13. The Siegebreaker / Der Belagerungsbrecher
  14. The Skeleton / Das Skelett
  15. The Unburied / Der Unbegrabene
  16. The Thousandpounder / Der Tausendpfünder
  17. The Undead / Die Untoten

The Bat / Die Fledermaus

Für diese kleinen geflügelten Dämonen, die das erste Mal im Diablo 3 Trailer der Zauberin auftauchen, existiert noch kein offizieller Name. Sie scheinen jedoch den diversen Fledermäusen aus den beiden Vorgängern sehr ähnlich zu sein. Sie scheinen unter anderem auch deren Blitzattacke zu beherrschen.

The Beast / Das Untier

Diese nicht näher beschriebenen Kreaturen tauchen auf diversen Diablo 3 Screenshots als „Beasts“ auf. Es scheint sich hierbei um Tiere zu handeln, die in der freien Wildbahn Sanktuarios anzutreffen sind und ein wenig aggressiv auf Passanten reagieren. Eine Verbindung zu den Mächten des Bösen ist unwahrscheinlich.

The Berserker / Der Berserker

Die Berserker, die mit einem gewaltigen Streitkolben bewaffnet sind, scheinen die Leibwachen der dunklen Kultisten zu sein. Sie können mit ihrer Waffe einen mächtigen Schwung über den Kopf ausführen, der enormen Schaden ausrichtet. Zum Glück kann man am Leuchten ihrer Waffe sehen, wenn sie einen solchen Schlag vorbereiten, und dann leicht ausweichen. Wenn er sein Ziel verfehlt hat, bleibt der Streitkolben im Boden stecken – ideal, um den für kurze Zeit unbewaffneten Berserker zu töten.

The Dark Cultist / Der Dunkle Kultist

Die Dunklen Kultisten sind eine neue Monsterklasse in Diablo 3.
Sie sind für den direkten Kampf eher notdürftig ausgestattet, können in ihren grausamen Ritualen aber umso tödlichere Bestien wie den Thousandpounder (Tausendpfünder) herbeirufen oder sich selbst in tickende Zeitbomben verwandeln.

Über den Kult, dem sie anhängen, ist nicht viel bekannt. Es steht jedoch fest, dass dieser dunkle Kult sich den Mächten des Bösen verschrieben hat und somit den künftigen Helden entgegentreten wird.
Die Herkunft der Kultisten ist ebenfalls ungewiss, auch, ob sie überhaupt menschlichen Ursprungs sind. Dunkle Kultisten haben ihr Leben wortwörtlich dem Kult verschrieben und opfern sich bedingungslos selbst, wenn ein Ritual es erfordert.

The Dune Thresher / Der Dünenhai

Der Dünenhai ist ein Monster, das von Blizzard schon angekündigt wurde, aber bislang nicht im Spiel zu sehen war. Entsprechend ist bisher kaum etwas über ihn bekannt. Dünenhaie scheinen ausschließlich im Sand zu leben, aber sie können Spieler auch angreifen, wenn diese am Rand von Felsen und ähnlich festem Untergrund sind. Sie springen dazu kurz auf den Felsen.

The Fallen Ones / Die Gefallenen

Bei den Gefallenen handelte es sich einst um wichtige Dämonen der Brennenden Höllen. Sie dienten Azmodan, der versuchte, Diablos Macht an sich zu reißen. Nach dem Fehlschlagen dieses Versuchs bekamen die Gefallenen Diablos ganze Wut zu spüren, der sie in lächerliche Kobolde verwandelte.
Azmodan dachte nicht daran, sie zurück zu verwandeln und so sollten sie auf ewig zu seiner Belustigung dienen.

Wenn Azmodan seine Diener aussendet, können sie binnen Minuten ganze Dörfer auslöschen. Trotz ihrer schmalen Statur und ihrem affengleichen Körper haben sie eine erstaunliche Stärke und eine enorme Beweglichkeit.

Insgesamt gibt es 5 Arten von Gefallenen:

Diesen Vertreter der Gefallenen wird man wohl am häufigsten treffen.
Die Kobolde entsprechen genau dem Bild, das man von einem Gefallenen hat: klein, rot, böse und feige!
Die Schamanen ähneln ihrer Version aus Diablo 2. Sie werden auch in Diablo 3 wieder die Toten zum leben erwecken können und so für einige gefährliche Situationen sorgen!
Die Wahnsinnigen stürzen sich auf ihre Gegner und scheinen auf sich selbst einzustechen, bis sie explodieren und unvorsichtige Helden mit in den Tod reißen.
Die Aufseher treiben die Kobolde an und nehmen ihre ansonsten angeborene Angst, was sie zu gefährlichen Kriegern macht, besonders, wenn man sie in größeren Ansammlungen von Kobolden antrifft.
Die Jagdhunde sind die dämonischen Wach- und Lasttiere ihrer Herren, den Gefallenen. Sie treten meist in größeren Gruppen auf und dienen ihren Herren loyal, trotz aller Misshandlungen!

The Ghoul / Der Ghul

Der Ghul ist ein einfaches Wesen, dessen einzige Stärke in roher Gewalt besteht. Diese Ghuls haben nicht viel gemein mit den schwerfälligen und verfaulenden Ghuls aus Diablo 2. In Diablo 3 sind sie flink, wendig und können sogar an Wänden und Decken entlangklettern. Dadurch haben sie auch oft das Überraschungsmoment auf ihrer Seite, wenn sie in Schächten, unter Brücken und über Dächern ihren Opfern auflauern.

Ghuls sind immer in größeren Gruppen unterwegs, allerdings ohne dabei eine besondere Taktik zu verfolgen. Es sind einfach nur viele. Verdammt viele.

The Gnarled Walker / Der Knorrige Wandler

Ebenfalls eine neue Monsterklasse in Diablo 3, entstammen diese wandelnden Bäume dem Festering Wood (zu Deutsch: eitriger Wald). Sie erinnern ein wenig an die Ents aus dem Herrn der Ringe, sind aber im Gegensatz zu diesen gegenüber den Menschen nicht sehr gutmütig gestimmt.

Wie genau diese Bäume zum Leben erweckt werden, ist nicht restlos geklärt: Dunkle Magie? Ein Waldgeist? Böse Mächte?

Die Gerüchte um den Festering Wood (dass beispielsweise der Boden plötzlich einen ganzen Menschen verschlingt) deuten eher auf Letzteres hin…

So wird auch vermutet, dass diese Wesen keine richtigen Bäume sind, sondern als solche getarnte dunkle Mächte.

Denn die Knorrigen Wandler ernähren sich nicht – wie ihre fest verwurzelten Verwandten – durch Wasser, sondern bevorzugen es, Menschen oder Tiere ihre Lebensenergie zu entziehen. Die Tarnung als Baum würde sich bei dieser Jagd als äußerst nützlich erweisen…

The Grotesque / Der Groteske

Der Groteske wirkt auf den ersten Blick unbeholfen und ungefährlich, aber sobald der Held in die Nähe dieses Wesens kommt, sprengt es sich in einer gewaltigen Explosion in die Luft und hinterlässt zu allem Überfluss noch einige schlangenartige Wesen (dem Neunauge verwandt), die sich scheinbar in seinem Inneren aufgehalten haben.

The Khazra / Die Khazra

Diese uns wohlbekannten Ziegenmänner kommen auch in Diablo 3 wieder zum Vorschein.

Neueste Entdeckungen deuten darauf hin, dass diese Kreaturen einst Menschen waren und den Torajan Dschungel im östlichen Kontinent bewohnten. Einst ein Volk von friedlichen Bauern der Umbaru-Stämme, wurden viele dieser Menschen während der Magierkriege von den Vizjerei als (durch Dämonen gestärkte) Kämpfer versklavt und durch die dämonische Kraft in Ziegenmänner verwandelt.

Vom Krieg verbittert, hatten die Umbaru nur noch die Rache an den Vizjerei im Sinn und gingen so weit, dass sie einen gefangen genommenen Magier dazu zwangen, auch die restlichen Menschen in Ziegenmänner zu verwandeln – mit dem Ziel, ihre grausamen Herren zu stürzen. Der dadurch errungene Sieg hatte allerdings seinen Preis: Sie mussten von nun an einem neuen Herren dienen, dem Dämonen Zagraal. Dieser nahm ihnen das letzte bischen Menschlichkeit und machte sie zu blutdurstigen Horden, die Dörfer überfielen und Menschenopfer für ihren Herren beschafften. In diesen Zeiten wurde ihnen der Name „Khazra“ zugeschrieben, der in der Sprache der Umbaru soviel heißt wie „Dämon“ oder „Teufel“. Als Hexendoktoren ihrer einstigen verbündeten Umbaru-Stämme den Dämonen Zagraal töteten, verloren die Khazra an Kraft und zerstreuten sich.

Lange Zeit sah man die Ziegenmänner nur noch vereinzelt in den Wäldern Sanktuarios, doch in letzter Zeit häufen sich die Gerüchte über eine Wiedergeburt dieser einst gefürchteten dämonischen Armee…

The Malformed / Der Deformierte

Die Deformierten machen ihrem Namen alle Ehre, denn ihre mehrköpfigen, mit Mäulern und Klauen übersähten Körper erinnern an keine bislang bekannte Höllenkreatur. Ihre riesigen, mit Stacheln bewehrten Arme lassen darauf schließen, dass sich diese Monster vor allem in Nahkampf finden lassen.

The Scavenger / Der Aasfresser

Anders, als der Name vermuten lässt, ernährt sich dieses Monster nicht ausschließlich von Aas. In kleinen Rudeln unterwegs, graben sich die Aasfresser ähnlich dem Dünenhai durch die Erde, um mit einem gewaltigen Satz ihrem nächsten Opfer an die Kehle zu springen. Die Aasfresser sind anatomisch mit den Springern aus Diablo 2 verwandt, weswegen sie von vielen Forschern der gleichen Gattung zugeordnet werden.

The Siegebreaker / Der Belagerungsbrecher

Die Gefahr, die von diesem netten Gesellen ausgeht, bekommt jeder zu spüren, der ihn jemals gesehen oder auch nur gehört hat. Mehrere Meter groß, muskelbepackt, gepanzert und mit klingenbesetzten Händen ausgestattet, ist er die Tötungsmaschine schlechthin. Für welche Armee dieses Monstrum in Diablo 3 kämpft ist leider nocht nicht geklärt.

The Skeleton / Das Skelett

Wie in Diablo 1 und 2 wird der Spieler auch im dritten Teil wieder auf diese fleischlosen Gesellen treffen, die seit je her in Rollenspielen ihr Zuhause gefunden haben.

Skelette werden durch Magie erschaffen und bestehen nicht immer ausschließlich aus den Knochen eines einzigen Toten. Oftmals kommt es vor, dass ein Skelett sich aus den unversehrten Knochen mehrerer Leichen zusammensetzt. Es ist somit einem fortgeschrittenen Beschwörer möglich, aus den im Kampf zerstörten Skeletten eine neue Skelettarmee aufzubauen. Nur restlose Zerstörung der Knochen (z.B. durch Verbrennen) sorgt dafür, dass sich diese Gebeine nie wieder erheben. Die Intelligenz eines Skelettes basiert auf den Fähigkeiten des Beschwörers. Hierbei ist auch entscheidend, wie er diese Fähigkeiten einsetzt. So ist es beispielsweise schwieriger und aufwändiger, ein Skelett mit einem Feuerball statt einem stumpfen Schwert auszustatten. Mit dem ähnlichen Aufwand lässt sich im Gegenzug aber eine größere Gruppe Skelettkrieger erschaffen, die auch ohne magische Begabung eine tödliche Bedrohung darstellen.

In Diablo 3 scheinen Skelette mit Schilden eine besondere Rolle zu spielen. Sie werden vermutlich in der Lage sein, bestimmte Verteidigungsformationen und -strategien umzusetzen.

Bei den Skeletten sind bereits folgende Klassen bekannt:

Aus Diablo 2 bekannt: Das normale Skelett, das mit Nahkampfwaffen ausgestattet ist.Die einfachste Form der Skelett-Klasse, die mit keinem besonderen Schutz ausgestattet ist, aber aufgrund der großen Masse gefährlich wird.
Eine neue Skelett-Form sind die Schildträger.Sie sind fortgeschrittenere Kämpfer als die normalen Skelette, da sie sich mit Schilden vor Angriffen schützen können. Das Leuchten der Schilde ist nicht nur zum besseren Erkennen der Schild-Skelette gedacht, es ist auch ein Indikator für den Zustand des Schildes: Je schwächer das Leuchten, desto mehr nimmt auch die Stabilität des Schildes ab – erlischt das Leuchten, ist auch der Schild zerstört.
Aus Diablo 2 ebenfalls bekannt sind die Bogenschützen.Sie stehen immer in der hintersten Reihe und sind zusammen mit den blockenden Schildträgern eine tödliche Kombination.
Der Skelett-Beschwörer wird wahrscheinlich andere Skelette herbeirufen können.
Offensichtlich ist er auch in der Lage, offensive Zaubersprüche zu wirken.

The Unburied / Der Unbegrabene

Die Unbegrabenen sind große, stachelige Monströsitäten, die aus vielen verwesenden Leichen zu bestehen scheinen. Sie besitzen viele Köpfe mit Messerscharfen Zähnen. Sie ernähren sich vom Leid der Menschen und treten hauptsächlich in der Nähe von Gräbern auf. Ein nicht zu unterschätzender Feind!

The Thousandpounder / Der Tausendpfünder

Der Thousandpounder (1000 Pfund entsprechen ca. 500 Kilogramm) ist ein rundlicher Koloss, der im Diablo 3 Gameplay-Video von einer Gruppe Dark Cultists beschworen wird. Er wird in eine Art Rage versetzt, wenn seine Lebenspunkte unter eine gewisse Grenze fallen – hier ist dann besondere Vorsicht geboten…

The Undead / Die Untoten

Sind Skelette nicht auch Untote? In der Tat, das sind sie. Aber der Übersicht halber haben wir uns entschlossen, den etwas umfangreicheren Bereich der Skelett-Klassen gesondert zu behandeln.

Die hier beschriebenen untoten Gesellen reihen sich in die Riege der aus anderen Spielen oder auch Filmen bekannten wandelnden Toten und spukenden Geister ein.

Im Gameplay-Video tauchen diese Verwandten der Diablo 2Geister als Bewacher einer Truhe auf, sozusagen als Falle.
Inwiefern diese Gespenster über Fallen hinaus in Diablo 3 eine Rolle spielen werden, ist noch nicht geklärt.
Von wem die verdammten Toten verdammt wurden, lässt sich nur erahnen.
Sie sind jedenfalls von der einfacheren Sorte und ähnlich den Zombies eher schwerfällig.
Die ziemlich grobschlächtigen wandelnden Leichname sind nicht allzu leicht zu besiegen.
Selbst wenn sie zweigeteilt wurden, lebt ihr Rumpf als kriechender Torso weiter.
Die altbekannten Zombies dürfen natürlich auch in Diablo 3 nicht fehlen.
Sie sind ein eher leichter Gegner, der sich nur langsam bewegt und auch nicht allzu viel Schlagkraft besitzt.