Die Anfängerhilfe, ein Projekt, welches Anfängern hilft einen einfachen und soliden
Einstieg in die Welt des Battle.Nets zu bieten. Man mag es kaum glauben, aber selbst nach fünf Jahren
fangen immer noch User mit dem Spiel an und da setzt unsere Anfängerhilfe an, nicht jeder ist sofort ein Profi,
doch wenn man ein Seminar der Anfängerhilfe absolviert hat, dann wird man mit Sicherheit nicht mehr als Noob
beschimpft.
- Beschreibung der Anfängerhilfe
- Moderation des Forums
- Einteilung und Neueinstellung von Betreuern
- Betreuung der Betreuer
- Seminarvertretung
- Seminare, was soll man sich darunter vorstellen?
- Ablauf der Seminare
- Das Forum
- Hilfe per PM oder Email
- Zielgruppe
Beschreibung der Anfängerhilfe
Die Anfängerhilfe besteht aus 4 Teams zu je zwei Betreuern. Geplant ist, noch ein
fünftes Team zu organisieren, damit die Gruppen, wenn nötig, etwas Puffer zwischen den Seminarstarts
haben oder auch mal eine Woche „Erholungszeit“. Neben den Betreuerteams gibt es noch einen Betreuer,
der ausschliesslich für PM-Anfragen zuständig ist und nicht zuletzt 2 Leader.
Die Leader sind für die gesamte Organisation der Anfängerhilfe zuständig.
fünftes Team zu organisieren, damit die Gruppen, wenn nötig, etwas Puffer zwischen den Seminarstarts
haben oder auch mal eine Woche „Erholungszeit“. Neben den Betreuerteams gibt es noch einen Betreuer,
der ausschliesslich für PM-Anfragen zuständig ist und nicht zuletzt 2 Leader.
Die Leader sind für die gesamte Organisation der Anfängerhilfe zuständig.
Moderation des Forums
So wie jedes andere Unterforum auf indiablo.de ist auch das Anfängerforum moderiert.
Diese Aufgabe übernehmen im AFH-Forum die Leader. Manchmal muss ein User doch einmal im Posteifer etwas
gebremst werden, ein Thread in ein eher geeignetes Forum verschoben oder auch geschlossen werden. Damit
es keine Überbelegungen bei den Seminaren gibt, haben sie stets die Anmeldethreads im Auge zu behalten,
bei Bedarf zu schließen oder aber wenn möglich ein zusätzliches Team einzusetzen.
Diese Aufgabe übernehmen im AFH-Forum die Leader. Manchmal muss ein User doch einmal im Posteifer etwas
gebremst werden, ein Thread in ein eher geeignetes Forum verschoben oder auch geschlossen werden. Damit
es keine Überbelegungen bei den Seminaren gibt, haben sie stets die Anmeldethreads im Auge zu behalten,
bei Bedarf zu schließen oder aber wenn möglich ein zusätzliches Team einzusetzen.
Einteilung und Neueinstellung von Betreuern
Die Leader stellen, wenn nötig, neue Betreuer ein. Da wir Wert darauf legen, das die
Hilfe, die wir anbieten, auch Qualität hat, wird mit jedem Bewerber ein ausgiebiges „Bewerbungsgespräch“
geführt, in dem die potentiellen Betreuer erst einmal unter Beweis stellen müssen, das sie für diese
Aufgabe auch geeignet sind. Hat der User tatsächlich genügend Erfahrung mit dem Spiel? Kann er sich verständlich
machen? Hat er genug Nerven, auch bei Usern ruhig zu bleiben, bei denen nicht so schnell der Groschen fällt
oder wird er wohl eher schnell die Geduld verlieren und vielleicht sogar ausfallend?
Unter den verschiedenen Gesichtspunkten wird dann ausgewählt. Dabei spielen zum einen das besagte Gespräch,
aber auch das Postverhalten, dass der Bewerber in der Vergangenheit in den Foren gezeigt hat, eine Rolle.
Natürlich ist es auch relevant, wie es um die zur Verfügung stehende Zeit des Bewerbers bestellt ist. Die
Leader müssen darauf achten, dass sich die zu bildenden Teams so gut es geht ergänzen. Jeder Spieler spielt
sich im Laufe der Zeit auf bestimmte Charaktere ein, zu denen er recht gut Bescheid weis, zu den anderen aber
oft nicht so viel zu sagen hat . Damit jedes Team möglichst das gesamte Spektrum der im Spiel zur Verfügung
stehenden Charaktere abdecken kann, müssen die Teams entsprechend eingeteilt werden.
Hilfe, die wir anbieten, auch Qualität hat, wird mit jedem Bewerber ein ausgiebiges „Bewerbungsgespräch“
geführt, in dem die potentiellen Betreuer erst einmal unter Beweis stellen müssen, das sie für diese
Aufgabe auch geeignet sind. Hat der User tatsächlich genügend Erfahrung mit dem Spiel? Kann er sich verständlich
machen? Hat er genug Nerven, auch bei Usern ruhig zu bleiben, bei denen nicht so schnell der Groschen fällt
oder wird er wohl eher schnell die Geduld verlieren und vielleicht sogar ausfallend?
Unter den verschiedenen Gesichtspunkten wird dann ausgewählt. Dabei spielen zum einen das besagte Gespräch,
aber auch das Postverhalten, dass der Bewerber in der Vergangenheit in den Foren gezeigt hat, eine Rolle.
Natürlich ist es auch relevant, wie es um die zur Verfügung stehende Zeit des Bewerbers bestellt ist. Die
Leader müssen darauf achten, dass sich die zu bildenden Teams so gut es geht ergänzen. Jeder Spieler spielt
sich im Laufe der Zeit auf bestimmte Charaktere ein, zu denen er recht gut Bescheid weis, zu den anderen aber
oft nicht so viel zu sagen hat . Damit jedes Team möglichst das gesamte Spektrum der im Spiel zur Verfügung
stehenden Charaktere abdecken kann, müssen die Teams entsprechend eingeteilt werden.
Betreuung der Betreuer
Tja, und dann wäre da noch die Betreuung der Betreuer. So unterschiedlich wie die Charaktere
des Spieles sind, so unterscheiden sich auch die Charaktere der Personen am anderen Ende der Internetverbindung.
Manchmal ist es nötig, Missverständnisse oder auch kleine Reibereien unter den Betreuern zu schlichten. Nicht
immer sind die Betreuer beim optimalen Ablauf der Seminare oder der Beratung einer Meinung, manchmal kann man
sich nicht so einfach einigen und es bedarf eines Dritten, der die Entscheidung trifft. Die Leader sind für
sämtliche Probleme der Betreuer Ansprechpartner und haben im Zweifelsfalle das letzte Wort.
des Spieles sind, so unterscheiden sich auch die Charaktere der Personen am anderen Ende der Internetverbindung.
Manchmal ist es nötig, Missverständnisse oder auch kleine Reibereien unter den Betreuern zu schlichten. Nicht
immer sind die Betreuer beim optimalen Ablauf der Seminare oder der Beratung einer Meinung, manchmal kann man
sich nicht so einfach einigen und es bedarf eines Dritten, der die Entscheidung trifft. Die Leader sind für
sämtliche Probleme der Betreuer Ansprechpartner und haben im Zweifelsfalle das letzte Wort.
Seminarvertretung
Eigendlich wären die Leader mit ihren Aufgaben schon recht gut ausgelastet. Bis jetzt haben
wir es aber so gehalten, dass AFH-Leitung bei Betreuerausfall die Vertretung übernimmt oder auch als normale
Betreuer ebenfalls Seminare anbieten. Den eigentlich machen wir alle aus einem Grund: Wir haben Spaß daran
Diablo2 zu spielen und freuen uns, wenn wir anderen Spielern helfen können. Wir lernen gerne neue Leute kennen
wünschen uns Kontakt zu anderen Spielern. Mit der rein theoretischen Organisation hat man das alles leider nicht,
nur ne menge Arbeit.
wir es aber so gehalten, dass AFH-Leitung bei Betreuerausfall die Vertretung übernimmt oder auch als normale
Betreuer ebenfalls Seminare anbieten. Den eigentlich machen wir alle aus einem Grund: Wir haben Spaß daran
Diablo2 zu spielen und freuen uns, wenn wir anderen Spielern helfen können. Wir lernen gerne neue Leute kennen
wünschen uns Kontakt zu anderen Spielern. Mit der rein theoretischen Organisation hat man das alles leider nicht,
nur ne menge Arbeit.
Seminare, was soll man sich darunter vorstellen?
Seminar klingt nach Schule, lernen und nach wenig Spass. Aber uns ist leider keine gescheitere
Bezeichnung für das was wir anbieten wollen eingefallen. Am besten man stellt sich einfach eine Verabredung darunter
vor, regelmäßig stattfindend, ganz genauso als würde man sich im normalen Leben zum Tischtennis oder zum Tanzen
verabreden. Man hat Spaß zusammen und euer „Date“ erklärt euch so ganz nebenbei ein paar Dinge, die ihr noch nicht
kennt oder noch nicht so ganz drauf habt. Beim Tischtennis mag das die korrekte Vor- oder Rückhand sein, beim
Tanzen ein neuer Tanzschritt. Bei uns könnt ihr lernen, wie man seine Charaktere möglichst optimal aufbaut und in
bestimmten Gegenden oder Situationen des Spieles am sinnvollsten agiert. In erster Linie aber geht es darum, zusammen
ein paar nette Stunden zu verbringen. Das Wichtigste, was ihr aus den Seminaren als Erfahrung mitnehmen könnt, ist,
wie gutes Partyplay sein kann. Dabei ist es natürlich wichtig, dass alle Teilnehmer das auch wollen. Ein Schafhirte
kann seine Herde nur zur Wasserstelle führen, trinken müssen die Schäfchen selber. Ähnlich ist es bei uns, wir
können nur einen Weg aufzeigen, was die Teilnehmer daraus machen, liegt bei ihnen selber.
Bezeichnung für das was wir anbieten wollen eingefallen. Am besten man stellt sich einfach eine Verabredung darunter
vor, regelmäßig stattfindend, ganz genauso als würde man sich im normalen Leben zum Tischtennis oder zum Tanzen
verabreden. Man hat Spaß zusammen und euer „Date“ erklärt euch so ganz nebenbei ein paar Dinge, die ihr noch nicht
kennt oder noch nicht so ganz drauf habt. Beim Tischtennis mag das die korrekte Vor- oder Rückhand sein, beim
Tanzen ein neuer Tanzschritt. Bei uns könnt ihr lernen, wie man seine Charaktere möglichst optimal aufbaut und in
bestimmten Gegenden oder Situationen des Spieles am sinnvollsten agiert. In erster Linie aber geht es darum, zusammen
ein paar nette Stunden zu verbringen. Das Wichtigste, was ihr aus den Seminaren als Erfahrung mitnehmen könnt, ist,
wie gutes Partyplay sein kann. Dabei ist es natürlich wichtig, dass alle Teilnehmer das auch wollen. Ein Schafhirte
kann seine Herde nur zur Wasserstelle führen, trinken müssen die Schäfchen selber. Ähnlich ist es bei uns, wir
können nur einen Weg aufzeigen, was die Teilnehmer daraus machen, liegt bei ihnen selber.
Ablauf der Seminare
Im wöchentlichen Rhythmus bietet jeweils ein anderes Betreuerteam ein Seminar an, zu dem
sich interessierte User anmelden können. Die Seminare sind immer auf 4 Wochen ausgelegt, mit jeweils zwei Treffen
die Woche. Bei diesen Treffen haben die Teilnehmer dann Gelegenheit, das gesamte Spiel einmal komplett durchzuspielen,
normalerweise ist Zeit genug, die Gruppe bis in den zweiten Akt im Schwierigkeitsgrad Alptraum zu begleiten, um auch
auf die richtige Söldnerwahl ausgiebig eingehen zu können. Während des Spieles haben die Teilnehmer Gelegenheit,
den Betreuern Fragen zu stellen. Zwar hat jedes Team ein gewisses Standartprogramm, was auch ohne Fragen zu stellen
angesprochen wird, aber trotzdem sind wir hier auf Input angewiesen. Jede Gruppe ist anders, es kommen immer Teilnehmer
mit anderen Vorkenntnissen zu uns. Wir wollen uns stets an den Spielern mit den geringsten Vorkenntnissen orientieren,
aber wir wollen die Gruppe auch nicht mit Dingen langweilen, die eh schon jedem bekannt sind.
Wir denken, dass diese Form der Hilfe den Spielern entgegenkommt, die sich nicht so gerne durch langwierige Theorie in
Guides und Threads lesen. Viele Spieler wollen einfach drauflosspielen und die aufkommenden Fragen dann erklärt bekommen,
wenn sie aufkommen. Die Theorie wird somit etwas „greifbarer“. Und im kleinen Kreis hat so mancher User weniger Hemmungen
Fragen zu stellen als in einem von sehr vielen Lesern besuchten Forum, weil er befürchtet, sich mit seinen Problemen
irgendwie lächerlich zu machen, die Fragen könnten ja vielleicht zu trivial oder schon hundertmal beantwortet worden
sein. Unsere Seminarbetreuer darf man so gut wie alles fragen, was mit Diablo2 zu tun hat, es wird niemandem der Kopf
abgerissen. Nur was Cheats und Hacks angeht, solche Themen werden von uns nicht supportet.
sich interessierte User anmelden können. Die Seminare sind immer auf 4 Wochen ausgelegt, mit jeweils zwei Treffen
die Woche. Bei diesen Treffen haben die Teilnehmer dann Gelegenheit, das gesamte Spiel einmal komplett durchzuspielen,
normalerweise ist Zeit genug, die Gruppe bis in den zweiten Akt im Schwierigkeitsgrad Alptraum zu begleiten, um auch
auf die richtige Söldnerwahl ausgiebig eingehen zu können. Während des Spieles haben die Teilnehmer Gelegenheit,
den Betreuern Fragen zu stellen. Zwar hat jedes Team ein gewisses Standartprogramm, was auch ohne Fragen zu stellen
angesprochen wird, aber trotzdem sind wir hier auf Input angewiesen. Jede Gruppe ist anders, es kommen immer Teilnehmer
mit anderen Vorkenntnissen zu uns. Wir wollen uns stets an den Spielern mit den geringsten Vorkenntnissen orientieren,
aber wir wollen die Gruppe auch nicht mit Dingen langweilen, die eh schon jedem bekannt sind.
Wir denken, dass diese Form der Hilfe den Spielern entgegenkommt, die sich nicht so gerne durch langwierige Theorie in
Guides und Threads lesen. Viele Spieler wollen einfach drauflosspielen und die aufkommenden Fragen dann erklärt bekommen,
wenn sie aufkommen. Die Theorie wird somit etwas „greifbarer“. Und im kleinen Kreis hat so mancher User weniger Hemmungen
Fragen zu stellen als in einem von sehr vielen Lesern besuchten Forum, weil er befürchtet, sich mit seinen Problemen
irgendwie lächerlich zu machen, die Fragen könnten ja vielleicht zu trivial oder schon hundertmal beantwortet worden
sein. Unsere Seminarbetreuer darf man so gut wie alles fragen, was mit Diablo2 zu tun hat, es wird niemandem der Kopf
abgerissen. Nur was Cheats und Hacks angeht, solche Themen werden von uns nicht supportet.
Das Forum
Wie schon erwöhnt biedet die Anfängerhilfe neben den Seminaren, die im BNet stattfinden, ein
Forum auf indiablo.de an. Dieses dient zum einen der Anmeldung zu den Seminaren, aber auch dazu, Fragen zu beantworten,
die für die kurzen Treffen zu umfangreich wären oder die Betreuer nicht auf Anhieb mit einer Antwort aufwarten können.
Auch das kann vorkommen, denn schließlich sind wir auch nur Spieler, zwar mit ziemlich langer Spielpraxis, aber studiert
haben wir Diablo nicht. Doch spätestens im Forum, wo viele User zusammenfinden, wird auch das ausgefallendste
Problem gelöst.
Forum auf indiablo.de an. Dieses dient zum einen der Anmeldung zu den Seminaren, aber auch dazu, Fragen zu beantworten,
die für die kurzen Treffen zu umfangreich wären oder die Betreuer nicht auf Anhieb mit einer Antwort aufwarten können.
Auch das kann vorkommen, denn schließlich sind wir auch nur Spieler, zwar mit ziemlich langer Spielpraxis, aber studiert
haben wir Diablo nicht. Doch spätestens im Forum, wo viele User zusammenfinden, wird auch das ausgefallendste
Problem gelöst.
Hilfe per PM oder Email
Für Newbies, die sich nicht die Zeit nehmen können oder wollen, an einem vierwöchigen Seminar
teilzunehmen, aber auch nicht so gerne offen eine Frage offen im Forum stellen wollen, bietet sich noch die Möglichkeit,
sich per PM an Rammlaz zu wenden und sich von ihm individuell beraten zu lassen. Selbstverständlich können sich auch
Seminarteilnehmer per PM an ihre Betreuer zu wenden, schneller geht es aber meistens mit einem Thread im Forum.
teilzunehmen, aber auch nicht so gerne offen eine Frage offen im Forum stellen wollen, bietet sich noch die Möglichkeit,
sich per PM an Rammlaz zu wenden und sich von ihm individuell beraten zu lassen. Selbstverständlich können sich auch
Seminarteilnehmer per PM an ihre Betreuer zu wenden, schneller geht es aber meistens mit einem Thread im Forum.
Zielgruppe
Ursprünglich bestand unsere Zielgruppe aus Spielern, die völlig neu mit Diablo2 anfangen. Im Laufe
der Zeit hat sich aber herausgestellt, dass wir auch für Wiedereinsteiger eine willkommene Anlaufstelle darstellen.
Manchmal kommen aber auch solche Spieler zu uns, die schon länger regelmäßig spielen, die aber während ihrer gesamten
Diablo-Laufbahn nicht viel mehr vom Spiel kennengelernt haben als ihre Chars durchzushutteln und anschließend in Baalruns,
Cowruns oder ähnlichen Abnormitäten, die das Game im laufe der Jahre angenommen hat, ihre Chars zu leveln. Offenbar
spielen viele Leute das Game schon über eine lange Zeit, ohne jemals in einer guten Party das ganze Spiel wirklich erlebt
zu haben. So mancher Spieler hat demzufolge nie gutes Partyplay erfahren, würde das aber gerne und kommt deshalb zu unseren
Seminaren. Was auch immer die Leute bewegt an einem Anfängerseminar teilzunehmen, bei uns ist fast jeder willkommen,
solange er bereit ist, sich in die Party einzufügen und keinem echten Newbie der Platz weggenommen wird.
der Zeit hat sich aber herausgestellt, dass wir auch für Wiedereinsteiger eine willkommene Anlaufstelle darstellen.
Manchmal kommen aber auch solche Spieler zu uns, die schon länger regelmäßig spielen, die aber während ihrer gesamten
Diablo-Laufbahn nicht viel mehr vom Spiel kennengelernt haben als ihre Chars durchzushutteln und anschließend in Baalruns,
Cowruns oder ähnlichen Abnormitäten, die das Game im laufe der Jahre angenommen hat, ihre Chars zu leveln. Offenbar
spielen viele Leute das Game schon über eine lange Zeit, ohne jemals in einer guten Party das ganze Spiel wirklich erlebt
zu haben. So mancher Spieler hat demzufolge nie gutes Partyplay erfahren, würde das aber gerne und kommt deshalb zu unseren
Seminaren. Was auch immer die Leute bewegt an einem Anfängerseminar teilzunehmen, bei uns ist fast jeder willkommen,
solange er bereit ist, sich in die Party einzufügen und keinem echten Newbie der Platz weggenommen wird.