Bei dem World Event handelt es sich um ein spezielles Ereignis in der Spielwelt von
Diablo 2: Es wird ein mächtiger Über Diablo in die Welt gesetzt, den
es zu besiegen gilt. Sobald das World Event in einem Spiel ausgelöst wird,
färbt sich der Himmel schwarz und es erscheint ein Lichtkreis um die
Spielercharaktere. Zudem gibt es auch eine Textnachricht
„Diablo wandelt auf der Erde“.
Die Belohnung für den Sieg über den Über Diablo ist der
unique Zauber Vernichtikus,
welcher nur auf diesem Wege gefunden und pro Charakter nur einmal getragen
werden kann.
Kleiner Zauber / Small Charm
Benötigtes Level: 70
+1 zu allen Fertigkeiten
10-20 zu allen Attributen
Alle Widerstandsarten +10-20
+5-10% zu gesammelter Erfahrung
Über Diablo wird häufig (wie auch im Folgenden) mit Diablo Clone
bezeichnet, was die von von Blizzard während der Betaphase verwendete
Bezeichnung widerspiegelt; im Spiel selbst heißt er schlicht Diablo.
Interessantes
Das World Event ist ein zufälliges Ereignis in der Diablo 2 Welt,
welches nur von der Anzahl der auf einem Server verkauften
Steine von Jordan [Stone of Jordan] (SoJ)
abhängt.- Es müssen zwischen 75 und 125 (die genaue Anzahl scheint zufällig
zu sein) Steine von Jordan auf einem Server verkauft
werden, damit in allen Spielen auf diesem Server im Schwierigkeitsgrad
Hölle das World Event ausgelöst wird. - Die Counter, die immer wieder die Anzahl
der verkauften Steine von Jordan angeben, geben dabei nur die Anzahl der in einem
bestimmten Zeitraum verkauften Steine von Jordan an.
Somit kann man aus einer solchen Meldung nicht die Anzahl der seit dem letzten World
Event verkauften Steine von Jordan ableiten. - Der Spielmodus (Ladder oder Non-Ladder, Hardcore oder Softcore)
hat keinen Einfluss auf das Eintreten des World Events. Allerdings kann das
World Event nur im Schwierigkeitsgrad Hölle statt finden. - Auch im Classic Modus tritt das World Event ein; allerdings gibt es hier keinerlei
Belohnung, da es in Classic keine Zauber gibt.
Selbst wenn der Diablo Clone bereits tot ist, werden Spieler, die ein für das
World Event ausgesuchtes Spiel betreten, über das Eintreten des World
Events informiert, ohne dass der Diablo Clone ein weiteres Mal erscheint.
Diese Meldung ist also mit Vorsicht zu genießen, da man evtl. viel Zeit mit
der Suche nach dem Diablo Clone verschwenden könnte, obwohl dieser
bereits tot ist.- Der Diablo Clone ersetzt das erste Super Unique Monster, das nach der World Event
Nachricht von einem Spieler aktiviert wird. Es ist also ratsam, sich nach der
Nachricht sofort zu einem solchen zu begeben, z.B. Eldritch im Eishochland in Akt 5.
Der Vernichtikus Zauber kann zwar im Tradefenster plaziert werden, aber nur getauscht werden, wenn der Tradepartner noch keinen besitzt. Man kann also keine zwei Vernichtikus gegeneinander eintauschen und dadurch auch nicht die Begrenzung von einem Vernichtikus pro Charakter umgehen.- Im Inventar sieht der Vernichtikus genauso aus wie Mephistos Seelenstein.
Dieses Aussehen erhält er aber erst nach dem Identifizieren.
Der Diablo Clone
Der Diablo Clone ist eine viel stärkere Variante des normalen Diablo.
Neben den normalen Fertigkeiten von Diablo besitzt er noch einen,
dem Armageddon Skill des Druiden ähnlichen, Skill namens Diablogeddon. Dieser
Skill stellt neben dem diabolischen Blitzstrahl den gefährlichsten Angriff des Clones
dar. Hohe Feuer und Blitz Widerstände, und falls möglich Absorbtion von
diesen, sind für jeden Charakter, der gegen den Clone länger überleben will,
verpflichtend.
Nahkämpfer haben neben den extrem hohen Lebenspunkten und dem
physischen Widerstand des Diablo Clones noch besonders mit der Reduzierung
der Lebensabsaugung auf 15% ihres ursprüglichen Wertes zu kämpfen,
die noch zusätzlich durch die globale Reduzierung der Absaugungseigenschaften
auf 50% im Schwierigkeitsgrad Hölle verstärkt wird.
Regenerationstränke sind hier so gut wie unverzichtbar, wenn man sich dem
Diablo Clone erfolgreich stellen will, da z.B. 10% Lebensabsaugung auf 0,75% reduziert
werden, was im Allgemeinen nicht ausreicht um lange gegen den Diablo Clone zu bestehen.
Um die Lebenspunkte des Diablo Clones niedrig zu halten, läßt man
ihn am besten in einem Spiel mit möglichst wenigen Spielern erscheinen.
Ideal ist ein Spiel mit nur einem Spieler, das die restlichen Spieler nach dem
Aktivieren des Clones betreten. So hat der Clone vergleichbar wenig Leben,
aber die Chancen auf den Vernichtikus Zauber bleiben unverändert.
Auch wenn der Diablo Clone fast immun gegen Elementarangriffe ist, haben sich
gerade diese als besonders effektiv erwiesen um den Clone schnell zu besiegen,
wenn sie von einer Überzeugungsaura des Paladins oder dem
Widerstandsschwund Fluch des Totenbeschwörers unterstüzt werden.
Ferner sollte mindestens ein Charakter den Diablo Clone immer im Sichtradius
behalten, da dieser sonst vom Server zurückgesetzt, und dadurch an eine
evtl. höhere Spielerzahl angepaßt, wird. Dies ist ein weiterer Grund für
einen großzügigen Tränkevorrat, den man am besten vor dem
ersten Aufeinandertreffen der Parteien anlegt; z.B. indem man die Tränke
auf den Boden legt.
Ein weiteres empfehlenswertes Hilfsmittel gegen den Diablo Clone sind Gegenstände
mit der Eigenschaft ‚verhindert Monsterheilung‘. So setzt man die enorme
Regenerationsrate des Clones auf Null und verhindert seine Heilung während
des Kampfes. Alternativ kann man auch Giftschaden oder Gegenstände mit der
Eigenschaft ‚offene Wunden‘ verwenden; allerdings muss man mit bei
Verwendung dieser Mittel den Clone regelmäßig treffen, da diese
nur über eine begrenzte Zeitdauer wirken. Falls man einen Sölder besitzt, sollte
man allerdings bedenken, dass die Eigenschaft verhindert Monsterheilung nicht
bei Angriffen des Sölders übertragen wird.
Eine weitere wichtige Eigenschaft, die die Nahkämpfer haben sollten, ist
‚Chance auf vernichtenden Schlag‘. Diese Eigenschaft ist vor allem
am Anfang des Kampfes besonders stark, da sie dem Clone einen gewissen
Prozentsatz der Lebenspunkte, der von der Anzahl der Spieler abhängt,
abzieht. Man kann so die Taktik zur Minimierung der Lebenspunkte des Clones
auch etwas ausbauen, indem man einen Nahkämpfer den Clone aktivieren
läßt und dieser dann mit vernichtendem Schlag, welcher in einem
Spiel mit einem Spieler seine größte Wirkung entfacht, den Clone
bearbeitet, ehe die verbleibenden Spieler das Spiel betreten.
Ganz wichtig wird vernichtender Schlag wenn sich keine Zauberin mit Statikfeld
in der Party befindet, da dies fast den gleichen Effekt hat.
Über Diablo/ Diablo Clone | ||
---|---|---|
Dämon | ||
Level | 110 (160 in Classic) | |
Leben | 642.700 (321.350 in Classic) | |
Kritischer Treffer | 5% | |
Schaden | 130 bis 247 | |
Angriffswert | 14.043 | |
Schaden 2 | 143 bis 299 | |
Angriffswert 2 | 13.064 | |
Leech-Effektivität | 15% | |
Verteidigungswert | 2.940 (2.450 in Classic) | |
Blockchance | 50% | |
Wider- stände |
physisch Magie Feuer Kälte Blitz Gift |
50% 50% 95% 95% 95% 95% |
Fertigkeiten | ||
Blitzstrahl | physischer Schaden: 189 bis 207 pro Sekunde Bitzschaden: 342 bis 432 pro Sekunde |
|
Diablogeddon | Dauer: 62 Sekunden/ 200 Meteore physischer Schaden: 56 bis 72 Feuerschaden: 210 bis 275 |
|
Kälteschlag | Magieschaden: 87 bis 121 Einfrieren für 8 Sekunden |
|
Ansturm | Schaden: 116 bis 132 | |
Feuersturm | mehrere Treffer mit physischer Schaden: 21 bis 30 Feuerschaden: 56 – 71 |
|
Feuernova | Feuerschaden: 100 bis 130 | |
Feuerwand | Feuerschaden: 43 bis 44 pro Sekunde |